Recycling

Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten

Gemäß der EU-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) sind alle Hersteller verpflichtet, die Rücknahme, Entsorgung und das Recycling der von ihnen in Verkehr gebrachten Geräte nach deren Lebensende zu finanzieren. Produkte, die unter diese Richtlinie fallen, sind mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne (unten) gekennzeichnet. Es weist darauf hin, dass diese Geräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.

In welchen Fällen kann ich Elektro- oder Elektronikgeräte zur Entsorgung zurückgeben?

Sie können Elektro- und Elektronikaltgeräte in folgenden Fällen an Aldex zurückgeben:

Wenn Sie bei uns ein Gerät bestellen, das der WEEE-Richtlinie unterliegt, und eine polnische Lieferadresse angeben, können Sie Ihr Altgerät an Aldex zurückgeben, sofern das neu gekaufte Gerät vom gleichen Typ ist. Wir nehmen nur Geräte desselben Typs und in derselben Menge an wie die neu erworbenen.

Wie kann ich Elektro- oder Elektronikaltgeräte zur Entsorgung zurückgeben?

Wenn Ihr Gerät nicht mehr funktionsfähig ist, können Sie es zu einer Sammelstelle für Elektroschrott bringen, wo es fachgerecht entsorgt und recycelt wird.

Sie können außerdem über die Webseite der Landbell Group eine Abholung beantragen. Nach Genehmigung Ihres Antrags setzt sich der Transportdienstleister mit Ihnen in Verbindung, um einen Abholtermin zu vereinbaren.

Gibt es weitere Möglichkeiten zur Entsorgung von Elektroaltgeräten?

Wenn Ihr Gerät noch funktionsfähig ist oder repariert werden kann, können Sie es einer wohltätigen Organisation oder einer bedürftigen Person weitergeben. Durch die Verlängerung der Nutzungsdauer schonen Sie natürliche Ressourcen und vermeiden zusätzlichen Abfall.